|
|
Forschung
- |
Kommunen und ihre Beratungsbedarfe in ausgewählten
EU - Mitgliedsstaaten (bis 2008)
|
- |
Deutsche Städte in Zeiten fortschreitender
Globalisierung (bis 2008)
|
- |
EU - Aktivitäten deutscher Städte und Gemeinden
(bis 2006)
|
- |
INTERACT (INTegrated uRban governAnce for the City
of Tomorrow), 12 Großstädte in 10 EU-Staaten umfassendes
Forschungsprojekt im Auftrag der Europäischen Union, Mitglied des
wissenschaftlichen Beirats (bis 2004)
|
- |
Interkommunale Kooperation in ausgewählten
Stadtregionen Baden – Württembergs, im Auftrag des Städtetages
Baden-Württemberg (bis 2003)
|
- |
Entwicklungspartnerschaften deutscher Städte und
Kommunen in Entwicklungsländern, im Auftrag der Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit: GTZ (bis 2001)
|
- |
Formen intraregionaler Zusammenarbeit - Ein
internationaler Vergleich (bis 1999)
|
- |
Urban Governance – Multinationale
Vergleichsstudie der OECD zu Fragen der politischen Regulierung und
Steuerung verstädterter Gebiete, Mitglied des steering committee
(bis 1998)
|
- |
Umfrage zu den EU - Aktivitäten deutscher Städte
und Gemeinden (bis 1997)
|
- |
Public Private Partnership (PPP) als Instrument
kommunaler Aufgaben- und Leistungserfüllung, Studie im Auftrag des
Ministeriums für Stadtentwicklung, Kultur und Sport (MSKS) des
Landes Nordrhein-Westfalen und des Deutschen Volksheimstättenwerks
e. V. (bis 1996)
|
- |
Europäische Städtenetzwerke – ausgewählte Beispiele
(bis 1995)
|
- |
Kommunale Entwicklungsprogramme für Städte in den
neuen Bundesländern (bis 1994)
|
- |
Stadtentwicklung durch Partnerschaften – Public
Private Partnerships in Urban (Re-) development – Ein
internationaler Erfahrungsaustausch (bis 1993)
|
- |
Stadtentwicklung unter veränderten
Rahmenbedingungen (bis 1990)
|
- |
Innerstädtische Strukturveränderungen durch
Vergnügungsstätten und ihr Umfeld (bis 1986)
|
- |
Konzepte städtischer Wohnungspolitik, im Auftrag
des Deutschen Städtetages (bis 1986)
|
- |
Selbsthilfeaktivitäten bei der Erneuerung
innerstädtischer Altbauquartiere – Ein internationaler Vergleich,
Forschungsaufenthalte in den U.S.-amerikanischen Städten New York,
Chicago und Washington sowie in den schottischen Kommunen Glasgow
und Edinburgh (bis 1984)
|
- |
Expertise zum Modellvorhaben „Die Ausnahme und die
Regel” - Institutionelle Probleme bei der Einrichtung neuer
Trägermodelle in der Stadterneuerung, im Auftrag des Bundesministers
für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (bis 1983)
|
- |
Trinational Cities Project, Die U.S.A.,
Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland umfassende
Vergleichsstudie über innovative Strategien zur Stadterneuerung, im
Auftrag des German Marshall Fund of the United States (bis 1982)
|
- |
Untersuchung der Auswirkungen der Einrichtung
innerstädtischer Fußgängerzonen auf Nutzungs- und Mietstrukturen in
ausgewählten Bereichen der Frankfurter City, im Auftrag der Stadt
Frankfurt am Main (bis 1978)
|
- |
Siedlungsstrukturelle Konsequenzen der Einrichtung
verkehrsberuhigter Zonen in Kernbereichen, im Auftrag des
Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (bis 1976) |
. |  |
|
|
|
|